fbpx

6 Kriterien zur Beurteilung Deiner Webseite

6 Kriterien zur Beurteilung Deiner Webseite

Hast Du Dich schon gefragt ob Du eine „gute Webseite“ hast? Und wie findest Du das heraus? Und was ist überhaupt eine „gute Webseite“? Ehrlich gesagt ist dies gar nicht so einfach zu beurteilen wie es scheint. Und Geschmäcker sind ja bekanntlich auch unterschiedlich. Wie soll man das also nun bestimmen können, ob die eigene Webseite gut ist?

Obwohl die Bestimmung der Qualität einer Webseite als subjektives Konstrukt im ersten Augenblick erscheint, entspricht dies nicht der vollen Wahrheiten. Auch bei Webseiten gibt es Unterschiede! Es gibt erfolgreiche Webseiten und solche, die Besucher beim ersten Anblick in eine Schockstarre versetzen. Zu welchen dieser gehört Deine?

Hier haben wir 6 Qualitätspunkte festgehalten, welche uns bei der Bestimmung der Qualität unterstützen sollten:

Dies ist nur eine Auswahl an 7 Gründen weshalb Du in eine neue Webseite investieren solltest. Natürlich gibt es viele mehr! Doch wie Du schon ohne weitere Ausführungen erkennen magst, eine Webseite ist heute kein «nice-to-have» mehr. Eine Webseite wird von Interessenten und Kunden erwartet und dient meistens als ersten Kontakt zwischen Dir und Deinem Kunden. 

1. Gestaltung: Wie sieht Deine Webseite aus?

Wir haben es bereits in unserem letzten Blogeintrag erwähnt, jedoch können wir die Wichtigkeit dieses Kriteriums nicht deutlich genug unterstreichen. Und es ist eigentlich ganz logisch: Gut aussehende Sachen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich – nicht nur im Internet. Ganz ehrlich, wir schauen eher einem Ferrari hinterher, als einem Smart. Wir begeistern uns eher für das neuste iPhone als für ein Blackberry, eher für eine Rolex als für eine Uhr aus dem Spielzeugautomaten und wir setzen uns eher bei einem süss-eingerichteten Café hin als bei einem Lokal das fast auseinander fällt.

Nunigu Web-Services Design einer Webseite

Design ist also ein Faktor der uns ins Auge sticht. Etwas, wo wir einige Augenblicke hängen bleiben. Wie auch beim Café, kann dies auch für Dich Umsatz oder kein Umsatz bedeuten. Also solltest Du dies auf Deiner Webseite umsetzen. Dafür stehen uns diverse Komponente zur Seite:

Eine erfolgreiche Umsetzung dieser Kriterien erleichtert jedem Betrachter den Einstieg in die Webseite und lädt so zum Verweilen ein. Wenn Deine Webseite beim ersten Eindruck nicht überzeugt, wird ein Interessent wohl auch nicht scrollen, sich nicht über Deine Dienstleistungen informieren und nicht mit Dir Kontakt aufnehmen. Auf einen guten ersten Eindruck solltest Du also Wert legen.

2. Inhalt: Was wird auf Deiner Webseite gezeigt?

Kommen wir zum eigentlichen Grund eines Betrachters für den Besuch Deiner Webseite. Es ist der Inhalt. Der Betrachter ist mit einem Zielvorhaben auf Deine Webseite gelangt. Er möchte sich über etwas schlau machen, sich über Dienstleistungen und Preise informieren, Deine Speisekarte ansehen (falls Du ein Restaurant führst), die Öffnungszeiten nachschauen oder mit Dir in Kontakt treten.

Nunigu Web-Services Inhalt einer Webseite

Aber auch Du verfolgst Ziele, wenn Du eine Webseite online hast. Leider erkennt man heute beim Durchstöbern von Webseiten jedoch noch viel zu häufig, dass die eigene Webseite als „notwendiges Übel“ behandelt wird. Jedoch stellt diese meistens die erste Interaktion mit potentiellen Neukunden dar. Ziele von Webseiteninhaber können unterschiedlich sein. Hier findest Du einige:

Die Liste ist noch lange nicht fertig. Aber Du erkennst wohl das Muster: Eine Webseite kann Erträge generieren oder Kosten sparen. Doch dazu braucht eine Webseite Inhalt, die dem Betrachter einen Nutzen generieren.

3. Navigation: Wie findet man sich auf Deiner Webseite zurecht?

Sobald der Inhalt erstellt wurde gilt die Frage wie einfach ein Betrachter den Inhalt auch findet. Die Schwierigkeit darin liegt es zu verstehen, dass der Betrachter die Webseite nicht mitgestaltet hat und keinen Gesamtüberblick der Webseite hat. Es kann auch sein, dass der Betrachter nicht auf Deine Startseite gelangt. Es kann also gut sein, dass ein Betrachter über eine Suchmaschine oder sonstige Quelle auf eine Unterseite gelangt.

 

Wie in einem Gebäude sollte er sich in diesem Fall gut zurechtfinden können. Wo ist was zu finden? Was ist auf den einzelnen Stockwerken? Was finde ich in welchem Zimmer? Hier entsteht ein Zielkonflikt. Umso grösser das Gebäude wird, also umso mehr Inhalt Du auf der Webseite hast, umso schwieriger wird die Navigation. Es wäre schade, wenn Dich ein potentieller Kunde kontaktieren möchte, jedoch keine Email-Adresse – oder nur frustriert und dies erst nach einigen Minuten – findet! Oder blähst Du künstlich dein Menu auf, um Struktur reinzubringen, aber auf einigen Seiten findet der Betrachter nur einige Sätze oder fast gar keinen Inhalt? Igit…

Nunigu Web-Services Navigation einer Webseite

Eine Webseite mit einer schlechten Navigation ist also ein Labyrinth für den Betrachter, aus dem er am liebten so schnell wie möglich wieder flüchtet. Die wichtigsten Aspekte einer Navigation sind:

Wie Du vielleicht auch schon bemerkt hast, verwenden immer mehr Webseiten eine „sticky Navigation“. Diese klebt häufig am oberen Bildrand und folgt dem Nutzer auf Schritt und Tritt um ihn bei der Navigation durch die Webseite jederzeit zu unterstützen! Dies ist eine Möglichkeit dem Nutzer die Navigation durch Deine Seite zu erleichtern.

4. Performance: Wie schnell wird die Seite geladen?

Hast Du auch schon eine gefühlte Ewigkeit gewartet, dass eine Webseite lädt? Wohl kaum, ausser Du wolltest um jeden Preis auf diese Webseite gelangen (Facebook? 20 Minuten? Blick?). Dies gilt jedoch bei den meisten unbekannten Seiten nicht. Schnell ist der Browser Tab wieder geschlossen und das nächste Suchergebnis bei Google wird geöffnet. Ein verlorener möglicher Neukunde.

Einfluss auf die Geschwindigkeit Deiner Webseite haben viele Faktoren. Wo wird die Seite gehostet? Wird ein CDN verwendet? Werden viele Bilder und Videos gezeigt? Wurden die Bilder und Videos für das Web optimiert? Wird der Zwischenspeicher des Betrachters (Cache) verwendet? Und vieles mehr. Es ist also nicht ganz einfach das Ganze in Einklang zu bringen.

Wie kannst Du also den Speed / Performance Deiner Seite messen?  Hierzu gibt es einige Anbieter:

Google Page Speed Insights 

GTmetrix

Website Grader

*Bei Website Grader musst Du keinen grossen Wert auf Speed legen, da sich die Testserver wohl nicht in Europa befinden. 

Hier findest Du unsere Resultate:

Nunigu Web-Services GTMETRIX Performace
Nunigu Web-Services Webseite Performance Website Grader
Nunigu Web-Services Google Performace

Unsere Webseiten erzielen bei allen Performance-Testern ordentliche Ergebnisse!

5. Call-To-Action: Fordert Deine Webseite zum Handeln auf?

Du hast also ein Ziel was Du mit Deiner Webseite erreichen willst. Forderst Du aber die Leute zum Handeln auf?

Das mag in erster Linie etwas komisch klingen. Warum solltest Du Leute auf Deiner Webseite noch zu einer Handlung animieren? Handlungsaufforderungen, oder auch Call-to-Actions, haben jedoch ihre Wirkung. Willst Du, dass Deine Besucher einen Tisch bei dir reservieren? Oder dass sie Dir ihre Kontaktangaben überlassen? Oder möchtest Du, dass sie etwas kaufen? Oder sogar herunterladen? Am besten noch registrieren?

Dann sag es Ihnen!

Call-To-Actions mögen Dir etwas plump erscheinen, aber werden fast überall im Internet verwendet. Glaubst Du nicht?

In den Sozialen Medien, allen voran Facebook und Instagram sind diese Omnipräsent: Teile, Kommentiere oder Like unseren Beitrag. Auch sonst auf jeder etwas neueren Webseite wirst Du sie finden, die Call-to-Actions. Warum diese funktionieren? Spielt es eine Rolle? Sie tun es einfach! Hier findest Du noch einige Statistiken

Nunigu Web-Services Call-To-Action

Die angegebene Quelle für die Statistiken hat dann gleich zwei Handlungsaufforderungen auf ihrer Webseite platziert!

Geschickt platzierte Call-To-Action-Buttons sollten also auf Deiner Webseite genügend vorhanden sein!

6. Responsive: Sieht Deine Seite auf allen Endgeräten gut aus?

Dieses Wort kannst Du wohl kaum mehr hören. Responsive ist überall. Jedoch auch logisch. Eigentlich erstaunlich, dass es noch gesagt werden muss. Aber längst nicht alle Seiten, die wir uns im Internet ansehen, sind Responsive. Responsive oder zu Deutsch „empfänglich“ bedeutet die adäquate Darstellung der Webseite auf allen möglichen Endgeräten. Also egal ob jemand mit einem iMac, iPhone (jedes Modell), iPad oder mit einem Asus, Samsung, Nexus, Huawei – oder was es mittlerweile alles gibt – auf Deine Webseite gelangt, muss diese gut aussehen. Dies sollte eigentlich Grundvoraussetzung einer Webseite sein, finden wir. Ist es jedoch längst nicht.

Nunigu Web-Services resposnive Websites

Oft wird gar keine mobileoptimierte Version einer Webseite generiert. Oder man kann den Text kaum lesen, die Abstände sind viel zu klein und die Navigation fällt auch schwer. So etwas macht dem Betrachter keinen Spass. Also verduftet er gleich wider. Auch wieder schade. Sweor gibt an, dass über 57% der Internetnutzer keine Unternehmung mit einer schlechten Webseite empfehlen würde. Noch erstaunlicher ist, dass 85% der Erwachsenen denken, dass eine Webseite gleich gut oder sogar besser auf dem Smartphone sein sollte als auf dem Desktop. Und das diese Angaben Relevanz haben ist offensichtlich, wenn man bedenkt dass über 52% des gesamten Onlineverkehrs auf mobilen Endgeräten stattfindet. Ihr werdet auch bei Google Page Speed Insights entdecken, dass es hier eine separate Rubrik „mobile“ gibt. Mobile ist wichtiger denn je zu vor.

Ein weiterer Grund grossen Wert auf Responsiveness einer Webseite zu legen ist, dass mobileoptimierte Webseiten, also responsive Webseiten, auf Google bei den Suchergebnissen bevorzugt werden. Wieso sollte man sich das also entgehen lassen?

Wir helfen dir gerne bei deiner neuen Webseite

Nicole

Web Designer und Co-Founder

Igor

Web Developer und Co-Founder

Kostenlosen Designvorschlag holen!

+41 (0)79 261 37 09

erreichbar von 08:00 - 17:00

Email: [email protected]

Igor freut sich auf Deinen Anruf!

Webseite benötigt?

Unverbindliches Angebot mit Designvorschlag anfordern!